Zurück zur Hauptseite
Unbekannter Herausgeber
Lizenzierung
Eröffnen von Konten
Belege
Periodische Buchungen
Zugriff-Schutz
Daten auf Plausibilität prüfen
Bilanz, Erfolgsrechnung und Abschluss
e-Banking
Handbuch
Frage: Zu Beginn der Installation von FBH Finanzbuchhaltung und beim anschliessenden Starten des Programms erscheint jeweils eine System-Warnung, welche ungefähr wie unten dargestellt aussieht. Was bedeutet diese Meldung und wie kann man diese unterdrücken? |
Antwort: Je nach Sicherheitseinstellung generiert
Windows diese Warnung beim Start eines nicht von Microsoft signierten Programmes. Dies soll einerseits den Anwender
vor Programmen mit unlauteren Absichten schützen, andererseits erschwert es aber die Arbeit von Software-Entwicklern.
Eine entsprechende Microsoft-Signatur wurde für FBH Finanzbuchhaltung nicht gelöst. |
Frage: Ist FBH Finanzbuchhaltung, welches auf dieser Seite heruntergeladen werden kann, eine Vollversion? Gibt es Einschränkungen bei nicht lizenziertem Benutzen des Programms? Wie läuft die Lizenzierung ab? |
|
Antwort: Jede Installation von FBH Finanzbuchhaltung
ist eine Vollversion. Das heisst: auch bei nicht lizenzierter Benutzung gibt es keinerlei funktionelle Einschränkungen.
Es erscheint jedoch periodisch eine Aufforderung zur Lizenzierung. Wird diese Aufforderung dreimal während einer
Programmsitzung nicht mit dem gültigen Lizenzcode quittiert, so wird das Programm unverzüglich automatisch beendet.
Selbstverständlich können allenfalls gemachte Änderungen in einer geöffneten Buchhaltung dann noch gespeichert werden. |
Frage: Ich möchte eine Buchhaltung neu aufbauen und will dazu alle Konten eröffnen. Wie kann ich die Eröffnungssaldi der Aktiv-/Passivkonten eingeben? |
|
Antwort: Nach Eröffnen eines Kontos gibt man dessen Eröffnungssaldo mit einer ersten Buchung in der Konto-Ansicht ein. Deaktivieren Sie dabei "Buchung in Gegenkonto" und wählen Sie die Buchungs-Bemerkung so, dass diese später bei Abschluss und Neueröffnung wieder verwendet werden kann (zum Beispiel "Guthaben" oder "Saldo"). Das Programm übernimmt nämlich bei der Neueröffnung immer die Bemerkung aus der ersten Buchung für den neu berechneten Eröffnungssaldo. |
Frage: Wie kann ich Fremdwährungskonten eröffnen? |
|
Antwort: Man erzeugt das Konto ganz normal mit dem Befehl "Neues Konto eröffnen" und gibt den aktuellen Umrechnungskurs im entsprechenden Feld des Eröffnungsdialoges ein. Da ein Umrechnungskurs nicht fix ist, wird er von Zeit zu Zeit in der Konto-Ansicht angepasst. Der Kurs gilt immer für alle Buchungen im Konto. Für Konten in der eigenen Landeswährung sollte der Kurswert bei 0 belassen werden. |
Frage: Kann man in FBH Finanzbuchhaltung die Konten mit Nummern versehen und entsprechend gruppieren? |
|
Antwort: Die Konten können nummeriert werden,
indem man die Kontonamen entsprechend wählt (z.Bsp.: "1000 Kasse", "1020 Bankkonto XY", "1021 Bankkonto YZ"
usw). Die Nummern erscheinen so auch in der Bilanz, in der Erfolgsrechnung und in allen anderen Ausgaben.
Sehen Sie dazu auch das Beispiel 3, welches zusammen mit dem Programm installiert wird. |
Frage: Wie erreiche ich, dass die Vorgabe zur Belegnummer nach Abschluss und Neueröffnung wieder bei eins zu zählen beginnt? |
|
Antwort: FBH Finanzbuchhaltung ermittelt stets die höchste Belegnummer in der Buchhaltung und gibt als Vorgabe die nächste freie Nummer vor. Da man üblicherweise die Belege stets weiter nummeriert, wird diese Vorgabe unmittelbar nach Neueröffnung nicht zurückgesetzt. Erst nach erneutem Laden der Buchhaltung wird der Vorgabe-Zähler wieder zurückgesetzt, sofern noch keine neuen Buchungen vorhanden sind oder alle neuen Buchungen konsequent wieder mit neu beginnenden Belegnummern versehen wurden. |
Frage: Müssen Buchungen, welche in regelmässigen Zeitabständen immer wieder auftreten, jedesmal von Neuem eingegeben werden? |
|
Antwort: Nein, es gibt spezielle periodische Buchungen. Diese können entweder jährlich, monatlich oder wöchentlich definiert werden. Die jeweils fällig gewordenen Buchungen werden angefragt, und der Anwender kann darin Anpassungen vornehmen, die Buchung auf später verschieben oder auch ablehnen. |
Frage: Wozu gibt es manuelle periodische Buchungen? |
|
Antwort: Periodische Buchungen, welche vorübergehend
ausgesetzt werden (zum Beispiel während längerer Ferienabwesenheit) können für diese Zeit auf manuell gesetzt
werden. Sie werden dann nicht mehrere male während dieser Zeit angefragt. |
Frage: Wie lassen sich die Buchhaltungsdaten vor dem Zugriff fremder Personen schützen? |
|
Antwort: Die Daten lassen sich verschlüsselt und durch ein beliebiges Passwort geschützt abspeichern. So gesicherte Dateien können nur nach Eingabe des korrekten Passwortes geöffnet werden. Aktivieren Sie dazu in den "Optionen", unter dem Abgriff "Speichern" die Checkbox "Datenfiles verschlüsselt speichern", und alle Daten werden in Zukunft passwort-geschützt gespeichert. |
Frage: Wie kann man das Passwort einer geschützten Datei ändern? |
|
Antwort: Man deaktiviert beim Öffnen der Datei im Dialog zur Passwort-Eingabe die Checkbox "Datei später unter dem gleichen Passwort speichern". Beim nächsten Speichern der Datei kann man dann erneut ein Passwort eingeben. |
Frage: Wie kann ich eingegebene Daten einfach auf Plausibilität prüfen? |
|
Antwort: Aktivieren Sie in der Erfolgsrechnung im
Menü "Berechnung" die Funktion "Vergleich Bilanz-Erfolgsrechnung". Sind die Daten plausibel, so muss das
Reinvermögen am Schlusstag, abzüglich das Reinvermögen am Starttag mit dem Gewinn oder Verlust der
Erfolgsrechnung übereinstimmen. Eine allfällige Abweichung weist auf eine vergessene Gegenbuchung oder
sonstige Fehler hin. |
Frage: Müssen Differenzen im Vergleich von Bilanz und Erfolgsrechnung immer Buchungsfehler sein? |
|
Antwort: Eine Differenz im besagten Vergleich muss
nicht in jedem Fall einen Buchungsfehler als Ursache haben. Folgende Situationen führen ebenfalls zu Differenzen: |
Frage: Was ist genau der Unterschied zwischen Bilanz, Erfolgsrechnung und Abschluss? |
|
Antwort: Im Folgenden sind diese Befehle nochmals
genau erklärt: |
Frage: Kann ich mit FBH Finanzbuchhaltung direkt Buchungen über e-Banking auslösen? |
|
Antwort: Nein, Buchungen auf Ihrem Konto müssen
Sie mit dem gewohnten e-Banking-Programm Ihrer Bank auslösen. FBH Finanzbuchhaltung bietet lediglich
Import-Funktionen für Dateien vom Typ DTA oder BESR. |
Frage: Was kann man im Options-Dialog auf der Seite "Internet" einstellen? |
|
Antwort: FBH Finanzbuchhaltung kann als
Plattform für verschiedene weitere Aktivitäten dienen. So können Sie Ihr gewohntes e-Banking-Programm mit
dem Menübefehl "Datei - Internet-Banking-Programm" starten. Auch lassen sich selbst definierte Internet-Seiten
(beispielsweise mit Kurs-Informationen) direkt aus dem Menü "Hilfe" öffnen. |
Frage: Gibt es ein Handbuch zu FBH Finanzbuchhaltung? |
|
Antwort: Es existiert kein Handbuch im eigentlichen Sinne. Schauen Sie jedoch stets auch in der zusammen mit dem Programm installierten Hilfe. Sie finden dort viele wertvolle Hinweise zur Arbeit mit FBH Finanzbuchhaltung. |